Klassisches Kaltband & Sondertiefziehgüten

 

Normen DIN EN 10139:2020          
Güten(1)   DC 01 DC 03 DC 04 DC 05 DC 06 DC 07
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
gem. DIN EN 10139:2016
C (max) 0,120 0,100 0,080 0,060 0,020 0,010
Mn (max) 0,600 0,450 0,400 0,350 0,250 0,200
P (max) 0,045 0,035 0,030 0,025 0,020 0,020
S (max) 0,045 0,035 0,030 0,025 0,020 0,020
Ti (max)         0,300 0,200
Banddicken [mm]
Lieferzustände
LC - C290 0,20 - 5,20 0,20 - 2,00
C340 0,20 - 5,00      
C390 - C440 0,20 - 5,80      
C490 0,20 - 5,40      
C590 0,20 - 4,00      
C690 0,20 - 2,80          
Bandbreiten (mm)
Lieferzustände
LC - C340 4 - 810(2)
C390 - C690 4 - 810(2)      
mechanische Eigenschaften gemäß DIN EN 10139, Tabelle 1 und Sondervereinbarungen  
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL    
MB(3) in Ausführung RL, RM    
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung   
Lieferformen Ringe und Stäbe     
Besonderheiten zipfelarme Ausführung auf Anfrage    
(1) = Sonderanalysen nach Absprache  (2) = maximale Bandbreiten nur in NK  (3) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage

 

Mikrolegiertes Kaltband

mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen

Norm DIN EN 10268:2013      
Güten   HC260LA HC300LA HC340LA HC380LA HC420LA HC460LA HC500LA
chemische Schmelzanalyse
[Werte in Gew. %]
gem. DIN EN 10268:2013
C    (max) 0,100 0,120 0,120 0,120 0,140 0,140 0,140
Si   (max) 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,600 0,600
Mn (max) 1,000 1,400 1,500 1,600 1,600 1,800 1,800
P    (max) 0,030 0,030 0,030 0,030 0,030 0,030 0,030
S    (max) 0,025 0,025 0,025 0,025 0,025 0,025 0,025
Al   (min) 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015
Ti   (max) 0,150 0,150 0,150 0,150 0,150 0,150 0,150
Nb (max) 0,090 0,090 0,090 0,090 0,090 0,090 0,090
Banddicken [mm] 0,20 - 5,20
Bandbreiten [mm] 4 - 810(2)
Mechanische Werte bei Lieferzustand: LC            
Zugfestigkeit Rm [MPa] Längsproben-
messung
340 - 420 370 - 470 400 - 500 430 - 550 460 - 580 480 - 630 520 - 690
Streckgrenze Rp0,2 [MPa] 240 - 310 280 - 360 320 - 410 350 - 450 390 - 500 420 - 560 460 - 600
Bruchdehnung A80 [%] min. 27 min. 24 min. 22 min. 20 min. 18 min. 14 min. 13
Oberflächenart,
Oberflächenausführung
MA in Ausführung RR; RM; RL gemäß DIN EN 10139   
MB(1)  in Ausführung RL; RM gemäß DIN EN 10139   
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung    
Lieferform Ringe und Stäbe      
Besonderheiten Mechanische Werte ggf. weiter einschränkbar. Messung an Längsproben wird bevorzugt.
Querprobenmessung nach Vereinbarung.
(1) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken auf Anfrage (2) = maximale Bandbreite nur in NK  

Hochfeste mikrolegierte Feinkornstähle

Sondergüten RiWi 600 – RiWi 1400

Norm   nicht genormt -> (in Anlehnung an DIN EN 10268:2013)
Güten   darstellbare Güten: RiWi 600 - RiWi 1400
chemische Schmelzanalysen   chemische Analysen auf Basis DIN EN 10268:2013 mit Modifikationen
Banddicken [mm]   0,80 - 5,50(1)
Bandbreiten [mm]   4 - 810(2)
Gütenbeispiele   RiWi 600 RiWi 700 RiWi 800 RiWi 900 RiWi 1000 RiWi 1100 RiWi 1400
Zugfestigkeit Rm [MPa] Längsproben-
messung
630 - 780 730 - 880 830 - 980 920 - 1070 1020 - 1170 1110 - 1260 1410 - 1560
Streckgrenze Rp0,2 [MPa] 600 - 720 700 - 820 800 - 920 900 - 1020 1000 - 1150 1100 - 1250 1400 - 1550
Bruchdehnung A80 [%](4) min. 10 min. 10 min. 9 min. 7 min. 5 min. 3  
Oberflächenart,
Oberflächenausführung
  MA, MB(3)  in Ausführung RL; (RM) gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen   gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferform   Ringe und Stäbe
Besonderheiten   Zwischengüten auf Anfrage

(1) = geringere Dicken nach Absprache mgl.  (2) = max. Bandbreite nur in NK  (3) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage;

(4) = Bruchdehnung nach Absprache => Sonderfertigung

Einsatzstähle

Normen DIN EN 10132-2:2000 und Sonderanalysen
Güten   C10E C15E 16MnCr5 17Cr3
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
gem. DIN EN 10132-2:2000
C 0,070 - 0,130 0,120 - 0,180 0,140 - 0,190 0,140- 0,200
Si max. 0,400 max. 0,400 max. 0,400 max. 0,400
Mn 0,300 - 0,600 0,300 - 0,600 1,000 - 1,300 0,600 - 0,900
P max. 0,035 max. 0,035 max. 0,035 max. 0,035
S max. 0,035 max. 0,035 max. 0,035 max. 0,035
Cr max. 0,400 max. 0,400 0,800 - 1,100 0,700 - 1,000
Banddicken [mm] Lieferzustand LC, (A): 0,20 - 5,20 und Lieferzustand CR: 0,20 - 5,50
Bandbreiten [mm] 4  - 810(2)
Lieferzustände LC; A; CR
mechanische Eigenschaften bei Lieferzustand
LC und Längsprobenmessung:
         
Zugfestigkeit Rm [MPa]   max. 430 max. 450 max. 550 max. 550
Streckgrenze Rp0,2 [MPa]   max. 345 max. 360 max. 420 max. 420
Bruchdehnung A80 [%]   min. 26% min. 25% min. 21% min. 21%
Härte [HV]   max. 135 max. 140 max. 170 max. 170
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139
MB(1) in Ausführung RL, RM gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung 
Lieferformen Ringe und Stäbe   
(1) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken auf Anfrage  (2) = maximale Bandbreite nur in NK 

 

Schlüsselstähle

Normen In Anlehnung an DIN EN 10087:1999, Automatenstähle
Güten   AMn / Ancora W I

 

chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
C max. 0,15
Si max. 0,05
Mn 0,90 - 1,30
P max. 0,11
S 0,22 - 0,33
Banddicken [mm] 0,50 - 5,00
Bandbreiten [mm] 4 - 420
Lieferzustände LC; CR
mechanische Eigenschaften: typische Zugfestigkeiten um 600 MPa
Weitere Ausprägungen und Toleranzen nach Vereinbarung darstellbar
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe und Stäbe
Besonderheiten Die Bänder zeichnen sich durch besonders gute Präg-, Fräsbarkeit
mit kurzer Spanbildung und hohen Verdrehwiderstand aus.

Magnetweicheisen

Normen In Anlehnung an DIN EN 17405:1979
Güten   RFe 40 RFe 60 RFe 80 RFe 100 RFe 120
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
ähnl. DIN 17405:1979
C max. 0,050
Si max. 0,100
Mn max. 0,350
P max. 0,030
S max. 0,035
Al max. 0,100
Banddicken [mm] 0,30 - 4,70
Bandbreiten [mm] 4 - 620 (2)
Lieferzustände CR
magnetische Eigenschaften:
Koerzitivfeldstärke HC [A/m]
  max. 40 max. 60 max. 80 max. 100 max. 120
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139
MB(1) in Ausführung RL, RM gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe und Stäbe
Besonderheiten a) ohne Vorgabe eines minimalen Al-Gehaltes
b) RFe 20 nach gesonderter Vereinbarung lieferbar
(1) = MB in Dicken 0,3 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage  (2) = maximale Bandbreiten nur in NK 

 

Baustähle

Normen DIN 1623:2009
Güten   S215G (St 37-3 G) S245G (St 44-3 G) S325G (St 52-3 G)
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
gem. DIN EN 1623:2009
C max. 0,180 max. 0,200
Si - - max. 0,550
Mn max. 1,500 max. 1,600
P max. 0,030
S max. 0,025
Banddicken [mm]   0,20 - 5,20
Bandbreiten [mm]   4 - 810 (2)
Lieferzustände   LC; CR
mechanische Eigenschaften bei Liefer-
zustand LC u. Querprobenmessung (3)
Zugfestigkeit Rm [MPa]
Streckgrenze R p0,2 [MPa]
Bruchdehnung A80 [%]
 

360 - 510
min. 215
min. 20


430 - 580
min. 245
min. 18


510 - 680
min. 325
min. 16
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL
MB (1) in Ausführung RL, RM
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe und Stäbe
Besonderheiten Auf Nachfrage auch in kaltverfestigter Ausführung (CR) erhältlich

(1) = MB in Dicken 0,5 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage  (2) = maximale Bandbreite nur in NK (3) = Längsprobenmessung nach Vereinbarung

Vergütungs- u. borlegierte Stähle

Normen DIN EN 10132-3:2000, borlegierte Stähle in Anlehnung an DIN EN 10083-3:2007
Güten Vergütungsstähle: C22E, C30E, C35E, C40E, C45E, C50E, C55E, C60E,
25Mn4, 25CrMo4, 34CrMo4, 42CrMo4, u. ä.

Borlegierte Stähle: 20MnB5, 30MnB5, 27MnCrB5, u. ä.
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
auf Basis DIN EN 10132-3:2000 bzw. DIN EN 10083-3 und Sonderanalysen
Banddicken [mm] 0,20 - 5,20
Bandbreiten [mm] 4 - 810 (2)
Lieferzustände LC; A; CR; AC; QT
mechanische Eigenschaften: Vergütungsstähle:  Standardwerte für Rm, Re, A80; Härte gemäß DIN EN 10132-3,
                            Tabelle 3. Sondervereinbarungen für besondere Verarbeitungs-
                             und Umformeigenschaften nach Absprache.

Borlegierte Stähle: Mechanische Werte nach Vereinbarung
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139
MB(1) in Ausführung RL, RM gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe und Stäbe
Besonderheiten Zum Vergüten geeignet. Auch in extra tiefziehfähiger Ausführung lieferbar.
(1) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage  (2) = maximale Bandbreite nur in NK

Federstähle

Normen DIN EN 10132-4:2003
Güten C55S; C60S, C67S, C75S, C85S, C90S, C100S, 51CrV4, 58CrV4, 75Cr1, 75Ni8, 80CrV2, 102Cr6, u. ä.
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
auf Basis DIN EN 10132-4:2003 und Sonderanalysen
Banddicken [mm] 0,20 - 5,20
Bandbreiten [mm] 4 - 810 (2)
Lieferzustände LC; A; CR; AC; QT
mechanische Eigenschaften: Standardwerte für Rm, Re, A80; Härte gemäß DIN EN 10132-4, Tabelle 3. Sondervereinbarungen für besondere Verarbeitungs- und Umformeigenschaften nach Absprache.
Oberflächen (Art + Ausführung) MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139
MB(1) in Ausführung RL, RM gemäß DIN EN 10139
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe und Stäbe
Besonderheiten Beste Umformbarkeit, ~100% Zementiteinformung, sehr gute Feinschneidfähigkeit duch gezielte Fertigung einstellbar.
(1) = MB in Dicken 0,2 - 2,0 mm, größere Dicken a. Anfrage  (2) = maximale Bandbreite nur in NK

Gehärteter Bandstahl

Normen DIN EN 10132-3:2000 + -4:2003; borl. Stähle in Anl. an DIN EN 10083-3:2007
Güten Vergütungs-/ Feder-/ borlegierte Stähle: C35E, C45E, C55S, C60S, C67S, C75S, C85S, C90S, C100S, 51CrV4, 58CrV4, 68CrNiMo33, 75Cr1, 75Ni8, 80CrV2, 102Cr6, 25CrMo4, 27MnCrB5-2, 30MnB5, 34CrMo4, 42CrMo4, u. ä.
chemische Schmelzanalysen
[Werte in Gew. %]
auf Basis DIN EN 10132-3+4 bzw. DIN EN 10083-3 und Sonderanalysen
Banddicken [mm] (1) Martensit: 0,30 - 5,10 
Bandbreiten [mm] (2) (3) Martensit: 35 - 720 
Lieferzustände a) QT - Vergütet in die Martensitstufe
mechanische Eigenschaften (1)
Spektrum der Härtegrade/ Zugfestigkeiten
Martensit:

Federstähle
Vergütungsstähle
borlegierte Stähle
Härte 30 - 54 HRC
Härte 30 - 48 HRC
Härte 30 - 44 HRC
Oberflächen (Art + Ausführung) blank, graublau, poliert u. gelb angelassen, bürstenpoliert, bandgeschliffen
Kantenbeschaffenheit GK - geschnittene Kante, NK - Natur- o. Walzkante, SK - Sonderkante o. gestrehlt
Maßtoleranzen Allgemeintoleranzen:
Bandbreitentoleranzen:
gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
nur nach gesonderter Absprache
Hohlform/ Planlage Typischerweise max. 1,0 µm/mm Bbr. für martensitisch vergütete Federbandstähle
mit C-Gehalten von 0,67 - 1,00 %,
max. 1,5 - 2,0 µm/mm Bbr. für borlegierte Güten und Vergütungsstähle.
Lieferformen Ringe und Stäbe
Darstellbare Stababmessungen (2) Breite 80 - 720 mm Länge: 400 - 4.000 mm
Besonderheiten Härten von niedrig gekohlten Stählen mit sehr guten Planheitswerten
Härten von extremen Querschnitten mit großen Banddicken und -breiten.
(1) = Güten- und abmessungsabhängige Variationen sind zu berücksichtigen  (2) = weitere Abmessungen nach Absprache
(3) = Bandbreiten < 35 mm in schlussgeschnittener Ausführung lieferbar.

Packband / Ausgangsmaterial

für die Herstellung von Verpackungsband

Güten Sondergüten
Banddicken [mm] 0,20 - 1,00
Bandbreiten [mm] 4,0 - 810
Lieferzustände CR
mechanische Eigenschaften nach gesonderter Vereinbarung
Oberflächen MA in Ausführung RL
Maßtoleranzen gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung
Lieferformen Ringe
Besonderheiten Es handelt sich um Ausgangsmaterial für die Packbandherstellung.