Firmenchronik 1920 bis heute - Skizzierung der Meilensteine | |||||||
1920 | 1946 | 1972 | |||||
Gründung der Fa. Risse + Wilke am Standort Oeger Straße 8 in Hagen-Hohenlimburg durch Wilhelm Wilke und Eduard Risse | ![]() |
Wiederaufbau der Fertigung nach dem Ende des 2. Weltkrieges durch Wilhelm Wilke, dem Sohn des Firmengründers | ![]() |
Früher Tod des Firmenchefs Wilhelm Wilke; Übernahme der Unternehmensführung durch Karl Halverscheid und Lore Wilke | |||
![]() |
|||||||
2008 | 1998 | 1988 | |||||
Inbetriebnahme einer dritten Vergütelinie der Firma Ebner zur Durchlauf-Wärmebehandlung von Sägenbandstahl | ![]() |
Übernahme des "Geschäftsbereichs Kaltband" der Hoesch Hohenlimburg GmbH; schrittweise Integration der Fertigung an der Oeger Straße in das neue Iserlohner Stammwerk | ![]() |
Übernahme der Fa. Schröder in Hagen; Weiterführung als Lohnspaltbetrieb "Wilke GmbH" innerhalb der Firmengruppe | |||
![]() |
|||||||
2013 | 2017 | 2018 | |||||
Inbetriebnahme eines neuen Nachwalzgerüstes der Firma Danieli Fröhling | ![]() |
Übernahme der Vergüterei Hugo Schmitz aus Hagen-Hohenlimburg; Übernahme der Firma GBS aus Desenzano/Italien, ein Exporteur von Steingattersägenband nach China | ![]() |
Geplante Inbetriebnahme eines neuen Reversiergerüstes zum Vorwalzen von Bandstahl der Firma Andritz Sundwig |